Newsletter
Abschiedsbrief
Günter Kämpf und Vilma Link-Kämpf
St.Quentin-la-Poterie, Ende August 2010
Liebe Autorinnen und Autoren, Freunde, Mitstreiter, Kollegen und Geschäftspartner,

nach vierundvierzig Jahren, von denen wir die letzten dreißig gemeinsam bewältigt haben, übergeben wir die Leitung des Anabas Verlags in jüngere Hände.

Der Verlag wird unter dem Namen Anabas Verlag GmbH & Co. KG weitergeführt unter dem Dach der Majuskel Medienproduktion GmbH in Wetzlar, zu der auch die Verlage Büchse der Pandora und Alpheus gehören. Geschäftsführer und Verleger ist Peter Grosshaus (dwb).

Wir arbeiten als Senior Publisher weiterhin am Verlagsprogramm mit, entwickeln gerne auch einzelne neue Projekte, bleiben in Kontakt mit den angestammten Autoren und verantworten weiterhin die Redaktion des Lehrerinnen- und Lehrerkalenders.

Das Anabas-Programm wird erweitert und – wie schon begonnen – auch stärker beworben. Ältere Titel werden lieferbar gehalten, lange vergriffene Klassiker aus dem Verlagsprogramm (so z.B. „Mess Mend oder die Yankees in Leningrad“ und „Herbei, herbei, was Löffel sei“) werden unter dem Stichwort Anabas Reloaded neu aufgelegt. Da mit Majuskel kreative Gestaltung, Herstellung und Produktion (Digitalakrobaten®) im eigenen Haus verbunden sind, ist bei Anabas auch zukünftig Überraschendes zu erwarten. Wir bitten deshalb im Falle neuer interessanter Projekte nicht zu zögern, uns diese anzubieten.

Wir danken allen für die lange, oft sehr freundschaftliche und enge Zusammenarbeit und bitten, das Vertrauen und Interesse auch auf Peter Grosshaus und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu übertragen. Wir hoffen, mit Euch allen noch eine gute Weile in Kontakt zu bleiben und gemeinsam die eine oder andere spannende Publikation „anschieben“ zu können.

Mit herzlichen Grüßen

Günter Kämpf & Vilma Link-Kämpf
Neue Koordinaten:
Verlagsanschrift:
Anabas Verlag GmbH & Co. KG
c/o Majuskel Medienproduktion GmbH
Postfach 2820 577
D-35538 Wetzlar
Telefon: 06441 911318
E-Mail: anabas.vlg(at)googlemail.com
Internet: www.anabas-verlag.de
Senior Publisher:
Günter Kämpf & Vilma Link-Kämpf
Editions Anabas
577 Chemin du Stade
F-30700 St.Quentin-la-Poterie
Telefon: 0033 4 66 22 30 26
E-Mail (Verlag): anabas.vlg(at)googlemail.com
E-Mail (privat): vgkaempf(at)orange.fr
Erschienen sind in Neuauflagen: Marietta Schaginjan: MESS MEND oder die Yankees in Leningrad ›
Roman. Aus dem Russischen von Eduard Schiemann,
mit einem Vorwort von Fritz Mierau

MESS MEND war der erste sowjetische Kriminalroman. Geschrieben von einer Frau und 1924 zuerst als Heftroman-Serie veröffentlicht unter dem irritierenden männlichen Pseudonym JIM DOLLAR (dahinter wurde sogar der revolutionäre Vordenker Bucharin vermutet). Die Titelseiten der insgesamt zehn Hefte gestaltete der russische Konstruktivist Alexander Rodtschenko ›
Kurt Mautz: Letterntausch Einheits-Duden
 
Hei, die Stunden!
Hei, Dudenstein,
einst du Heiden?
Dudens Einheit
ein Heidendust?
Sieh, Duden eint
Stein und Heide!
Heut sind deine
Steinhunde die
Hindu-Nest-Idee,
ein Heidedunst
dein Seidenhut!
Kurt Mautz: Letterntausch
Anagrammgedichte

Das Anagrammieren ist ein uraltes literarisches Verfahren. Basis war ursprünglich ein Eigenname  oft der eines Herrschers  der in vielen Varianten gepriesen wurde. Die Wiederentdeckung durch die Surrealisten führte zur Aufwertung des Anagramms für die Moderne. ›
und erschienen ist u.a. auch: James Dyrenforth und Max Kester:
Adolf im WAHNderland, eine politische Parodie auf Lewis Carrolls berühmte Geschichte Alice in Wonderland von James Dyrenforth und Max Kester an. Die englische Originalausgabe erschien übrigens 1939 ›
Das Jahressuppenprojekt:

an 365 Tagen kochte die Suppe täglich auf einem anderen
Herd in ganz Europa – von der Suppe des Vortags wanderte jeweils ein halber Liter in die neue Suppenkreation.
Die letzte Suppe wurde nach einem großen Abschlussfest in Wien am 11. Februar 2009 der Donau übergeben.

Initiator des Projektes war der Wiener Philosoph, Autor
und Künstler Walter Meissl, dessen "bedenkliches" Kochbuch
"Brrr, knurrt die Suppe und das Ei" im Anabas-Verlag erschienen ist ›
Von dem Band «Bardou», Ein Pionierleben im Haut Languedoc von Klaus Erhardt gibt es bei Anabas jetzt auch eine englische Ausgabe. Die Geschichte der Rettung und des Ausbaues eines alten Bergdorfes in Südfrankreich war schon von Beginn an international – viele Helfer, u.a. auch aus den USA., Kanada und sogar Australien, waren daran beteiligt. Und so gibt es jetzt auch ein Interesse in Übersee. Eine französische Überssetzung ist in Vorbereitung. Klaus Erhardt und Werner Friedl: Bardou ›
Friedrich-Hölderlin-Preis 2008
Collage: Ror Wolf Ror Wolf erhielt am 7. Juni 2008 in Bad Homburg den Friedrich-Hölderlin-Preis 2008


Ror Wolf, geboren 1932 in Saalfeld (Thüringen), lebt nach 34 Umzügen seit 1990 in Mainz. Seit 1957 Collagen, Lyrik, Hörspiele, Prosa. Raoul Tranchirer ist sein Pseudonym als Bildermonteur und Autor von Ratschlägern, von denen mehrere bei Anabas erschienen sind. Er gehört zu den bedeutendsten deutschsprachigen Autoren der Gegenwart und wurde vielfach für sein Werk ausgezeichnet.


Im September 2008 sind zwei weitere Arbeiten von Ror Wolf im Anabas-Verlag erschienen:

Wolf, Ror: Vor dem Fenster übrigens zu meiner Verwunderung die Abenddämmerung ›

Wolf, Ror: Eine schöne Umgebung oder Neuigkeiten aus dem Gebiet der dunklen Gefüle ›